Angebotskürzel
K28
Kultursparten
Kunsthandwerk & Traditionen
Kompetenzbereich
Selbstkompetenzen
Kompetenzen
Lernfähigkeit
Kreativität
Selbstständigkeit
Geeignet im Alter von
3 - 6 Jahren
Dauer
2 Stunden
Durchführungsort
beim Kulturpartner

Leben und Arbeiten der Pfefferküchler in alten Zeiten

Entdeckung des Lebens der Pfefferküchlerfamilien vergangener Jahrhunderte. Neben der traditionellen Herstellung von Pfefferkuchen kann selbst gebacken, verziert und kreativ gestaltet werden.

Ablauf

Beim Rundgang durch das Museum wird die Geschichte des Ortes aktiv entdeckt. Eine Schatzsuche und eine Bildersafari ermöglichen interaktives Lernen. Nach der Erkundung werden eigene Pfefferkuchen geformt und verziert. Vorab werden Muster auf Papier entworfen und anschließend mit Zuckerguss und Dekoration umgesetzt. Den Abschluss bildet eine Sage aus Weißenberg, die einen Einblick in die regionale Geschichte gibt.

Hinweis

Mind. 10 - max. 20 Teilnehmende
Aufgrund der kleinen Räumlichkeiten wird in Gruppen gearbeitet

Kulturpartner
Förderverein "Alte Pfefferküchlerei" Weißenberg
Adresse
August-Bebel-Platz 3, 02627 Weißenberg
Kontaktperson
Marion Zimmermann