KulturPfadfinder

Das Programm 2025 kann erst nach der Förderzusage durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus starten. Wir hoffen, diese im Sommer 2025 zu erhalten. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis und danken Ihnen schon jetzt für Ihre Geduld.

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien hat die Aufgabe, den Zugang zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche im hiesigen ländlichen Raum zu verbessern und deren Anbieter zu unterstützen.

Das Mobilitätsprogramm KulturPfadfinder legt einen Schwerpunkt auf qualitativ hochwertige Bildungsangebote, die von den Kulturpartnern eigens für KulturPfadfinder entwickelt wurden. Diese kulturellen Angebote können von Schulklassen und Kita-Gruppen gebucht werden. Neben der Erstattung der Kosten für das Angebot übernimmt KulturPfadfinder auch die entstehenden Fahrtkosten. Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche sowie deren Begleitpersonal damit kostenfrei.

 

Informationen für Bildungseinrichtungen: Wie kann ein Angebot gebucht werden? 
Die Anmeldungen für das Jahr 2025 sind zurzeit nicht möglich. Sie werden voraussichtlich ab Sommer 2025 geöffnet.

Die Buchung eines Angebotes ist unkompliziert und erfordert weder Fachkenntnisse noch nimmt viel Zeit in Anspruch. Alle Informationen zur Anmeldung – Schritt für Schritt – finden Sie in den Teilnahmebedingungen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch. Achten Sie darauf, dass das Anmeldeformular mind. 3 Wochen vor dem Durchführungstag bei KulturPfadfinder eingegangen ist.

 

Informationen für Kulturpartner: Wie kann ein Angebot für den Katalog eingereicht werden?
Für die Fortsetzung des Programms „KulturPfadfinder“ im Jahr 2025 waren alle Kulturakteure aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz eingeladen, ihre Angebote bis zum 28.02.2025 per E-Mail an kontakt@kultur-pfadfinder.de einzureichen. 

„Ziel von KulturPfadfinder ist es, Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum einen nachhaltigen Zugang zu künstlerisch-kulturellen Angeboten zu eröffnen.
Diese Angebote fördern vielfältige Kompetenzen, die junge Menschen für die selbstbestimmte Gestaltung ihres Lebens und zur aktiven Mitwirkung in der Gesellschaft stärken.“

Lisa Zimmermann • Koordinatorin Netzwerkstelle Kulturelle Bildung

Unsere Angebote 2025 auf einen Blick – im Flyer zum Stöbern und Planen

Angebote für Kitas

Die Programme sind für Gruppen mit bis zu 20 Kindern konzipiert. Die Mindestdauer beträgt eine Stunde – viele Angebote sind jedoch für längere Zeiträume ausgelegt. Individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse der Gruppe sind nach Absprache mit dem jeweiligen Kulturpartner möglich.

Alle weiteren Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie unter dem Kürzel des jeweiligen Angebots auf der Seite Angebote.

Flyer ansehen

Angebote für Schulen

Die Programme sind für Gruppen mit bis zu 30 Kindern konzipiert. Die Mindestdauer beträgt zwei Stunde – viele Angebote sind jedoch für längere Zeiträume ausgelegt. Individuelle Anpassungen an die Bedürfnisse der Gruppe sind nach Absprache mit dem jeweiligen Kulturpartner möglich.

Alle weiteren Informationen sowie die Kontaktdaten finden Sie unter dem Kürzel des jeweiligen Angebots auf der Seite Angebote.

Flyer ansehen