Über KulturPfadfinder

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien möchte mit KulturPfadfinder den Zugang zur kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche im hiesigen ländlichen Raum verbessern. Dabei sollen junge Menschen über künstlerische Prozesse Selbstwirksamkeit und Teilhabe im gesellschaftlichen Leben erfahren. Durch die Teilnahme an den Angeboten können Kompetenzen wie Kreativität, Teamfähigkeit, Selbstbewusstsein und Kritikfähigkeit entwickelt und gestärkt werden. Sie setzen eigene Ideen künstlerisch um und gestalten durch die gemeinschaftliche Auswahl der Angebote aktiv den Schul- bzw. Kita-Alltag mit.

Die 53 Angebote wurden von den teilnehmenden Kultureinrichtungen, Künstlerinnen und Künstlern eigens für KulturPfadfinder entwickelt und bilden ein vielfältiges Spektrum aus den Sparten Kunsthandwerk und Traditionen, Medien, Literatur, Musik, Bildende und Darstellende Kunst der beiden Landkreise Bautzen und Görlitz ab. Sie können von Schulklassen, Kita- und Hort-Gruppen nach Absprache mit den Kulturpartnern gebucht werden. Damit soll vor allem die Bildung an außerschulischen Lernorten ermöglicht und gefördert werden. In Zeiten von fehlenden Nachwuchskräften in Kitas und Schulen kann die Nutzung von außerschulischen Lernorten besonders abwechslungsreich und nützlich sein.

Die Teilnahmebedingungen sowie die Buchungsmodalitäten finden Sie unter dem Menüpunkt  Formulare. Der Angebotskatalog ist auch als Printversion verfügbar.

„Ziel von KulturPfadfinder ist es, jungen Menschen einen wirkungsvollen Zugang zu künstlerisch-kulturellen Angeboten im ländlichen Raum zu ermöglichen. Diese Angebote bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Entwicklung von Kompetenzen, die für die Gestaltung des eigenen Lebens und der Gesellschaft benötigt werden.“

Livia Knebel • Leiterin Netzwerkstelle Kulturelle Bildung

Hier finden Sie eine kleine Auswahl an spannenden Angeboten:

Takeover on the road – Was bewegt dich?!

Ausgehend von der Frage „Was bewegt Dich?“ erarbeiten Jugendliche ein Programm zu ihrem jeweiligen Thema. Sie können mit Unterstützung Filme und Content (Bilder, Grafiken, Texte) auswählen und einen Workshop planen und umsetzen.

Angebot ansehen

Glas- und Buchwerkstatt

Dieses Angebot bietet Kindern und Jugendlichen Einblicke in gleich zwei Bereiche. Im Glasmuseum erleben sie aktiv und kreativ die Prozesse der Herstellung. Sie werden durch die interaktive Ausstellung zur Stadt- und Industriegeschichte geführt und können selbst Glas gestalten. (…)

Angebot ansehen

Köstliche Kunst

Obst und Gemüse als Kunst – Obst und Gemüse in der Kunst. In diesem Angebot trifft Kunst auf Nahrungsmittel. Kinder können mit Obst und Gemüse selbst zu Künstlern werden.

Angebot ansehen

Kunst im Lager Elsterhorst

Was ist „Lagerkunst“? In dieser themenspezifischen Führung mit anschließendem Workshop haben Jugendliche die Möglichkeit, das ehemalige Kriegsgefangenenlager Elsterhorst kennen zu lernen. Schwerpunkt dabei ist die dort entstandene „Lagerkunst“.

Angebot ansehen

Die eigenen Laserspuren hinterlassen

Der Workshop gibt einen Einblick in die Möglichkeiten des Laserschneidens. Jugendliche erhalten grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Vektor-Grafikprogramms, um eigene Ideen mit Hilfe des Funktionsumfangs eines Laser-Cutters umzusetzen.

Angebot ansehen

Kreatives Schauspiel:
Bewegung-Stimme-Sprache

Der erfahrene Theaterpädagoge Moritz Manuel Michel arbeitet mit Jugendlichen an wichtigen Sozialkompetenzen wie Außenwirkung, Kommunikationsgeschick, empathisches Empfinden und Reflexionsvermögen.

Angebot ansehen